Viele kennen das problem, der Schornstein der Gas/ Ölzentralheizung wird Nass und es gibt schöne Flecken im Wohnbereich!
Die Tapete wird Dunkelbraun und es beginnt zu riechen. Das problem gibt es öfters. Haben Kunden eine Niedertemperaturheizung und den Brenner getauscht oder die Heizung gut eingestellt, wird weniger Abgas produziert (Es wird weniger Gas/ Öl verbraucht). Das ist sehr Sinnvoll, aber der Schornstein (aus Mauerwerk) braucht diese Abgastemperatur um die Abgase abführen zu können. Wenn die Temperatur des Abgases mit dem Brennertausch oder nach der Wartung viel niedriger ist, dann kann der Schornstein das Abgas nicht mehr schnell genug abführen und das Wasser was nach der Verbrennung übrig bleibt im Abgas wird von den Steinen des Schornsteins aufgesaugt. (Versottung) Die Steine Saugen sich so voll das im Wohnbereich dann flecken entstehen.
Abhilfe kann man schaffen in dem man die Abgastemperatur wieder erhöht, aber dann verbrauchen Sie wieder mehr Öl oder Gas. Einmal sollte man den Schornstein im Dachbodenbereich mit Dämmung einpacken weil Er dort im Kalten steht. Desweiteren Dämmen Sie das Ofenrohr und lassen die untere Schornsteinreinigungsklappe für ca. 4 Wochen auf damit der Schornstein wieder trocknen kann.
Wenn alles das nichts mehr hilft, dann sollten Sie ein Edelstahlschornstein einziehen um die Temperaturen zu beseitigen!